Ziele und Chancen

 

 

Die Unfallkasse NRW und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) möchten mit der Ausschreibung des Kita-Preises Gute gesunde Kita Kindertageseinrichtungen dazu motivieren, in besonderer Weise Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten und Kindern in ihre alltägliche Arbeit zu integrieren und damit ihre Qualität zu verbessern. Die Förderung von Sicherheit und Gesundheit ist dabei keine zusätzliche Aufgabe, sondern ein Hilfsmittel, den Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag gut zu erfüllen.

 

Mit dem Kita-Preis soll der Leitgedanke einer guten gesunden Kita gefördert werden. In einer guten gesunden Kita wird der Kita-Alltag gesundheitsförderlich gestaltet. Dabei richtet die Kindertageseinrichtung ihre Aufmerksamkeit über Gefährdungen und Belastungen hinaus besonders auf alle Faktoren, die Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder und des Personals erhalten und fördern.

 

Kindertageseinrichtungen, die sich erfolgreich um den Kita-Preis Gute gesunde Kita bewerben, erhalten eine zweckgebundene Prämie. Die Prämie des Kita-Preises soll die Preisträger-Kitas auf ihrem weiteren individuellen Weg zu einer guten gesunden Kita unterstützen. Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Größe der Kindertageseinrichtung: Preisträger erhalten 3.000 Euro plus 500 Euro pro Gruppe. Die Prämie soll zweckgebunden verwendet werden.

 

Unabhängig von der Auszeichnung und dem Erhalt einer Prämie kann die Bewerbung um den Kita-Preis Gute gesunde Kita ein wichtiger Schritt bei der Reflexion der eigenen Arbeit und Qualitätsentwicklung sein. Durch die qualifizierte Rückmeldung zu ihrer Bewerbung erhalten die teilnehmenden Kindertageseinrichtungen eine externe Einschätzung ihrer gesundheitsbezogenen Qualitätsentwicklung.